CBD-Öl und andere Produkte, die mit Cannabidiol angereichert sind, sind sehr begehrt und werden häufig von Privatpersonen verwendet. Für CBD-Liebhaber ist es wichtig, dass sie ihr CBD-Öl und ihre Kapseln auf Reisen bequem einnehmen können. Dies kann jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen. Die Zulässigkeit der Mitnahme von CBD-Produkten auf Reisen hängt in erster Linie von den Bestimmungen des Reiseziels ab. Auch innerhalb Deutschlands sollten CBD-Öl-Konsumenten die notwendigen Vorbereitungen treffen, um Komplikationen zu vermeiden.
Für viele Frauen ist die Menstruation mit Schmerzen und Unwohlsein verbunden. Menstruationsbeschwerden können Krämpfe, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen umfassen, die den Alltag beeinträchtigen können. Obwohl Schmerzmittel eine Option sind, gibt es auch andere Möglichkeiten, um Menstruationsschmerzen auf natürliche Weise zu reduzieren.
Worum es bei der Selbstversorgung geht

Wer sich aus dem Garten selbst versorgen will, der wählt ertragreiche Pflanzenarten, die sich vielfältig verwenden lassen. Doch es geht nicht ums satt werden allein! Tägliches frisches, vitalstoffreiches und leckeres Obst und Gemüse auf dem Tisch, das ist der besondere Reiz. Ganz nebenbei ergeben sich von selbst Saisonalität, Regionalität und ein sehr kleiner CO2-Fussabdruck. In guten Jahren können auf diese Weise erzeugte gesunde Vorräte für den Winter entstehen. Tatsächlich sind Tomaten sehr ertragreiche Pflanzen, wenn man die richtigen Sorten auswählt und diese unter geeigneten Bedingungen anbaut.
Bereits seit einigen Jahren ist Cannabis als Heilpflanze in aller Munde. Dabei geht es allerdings weniger um Marihuana mit Tetrahydrocannabinol (THC), das in Deutschland weiterhin nur in Ausnahmefällen verschrieben werden kann, sondern mehr um Cannabidiol (CBD). Bei CBD handelt es sich um ein Cannabinoid, das gezielt im Körper andocken kann. Dadurch beeinflusst es eine Reihe von Körperfunktionen. Was es mit Cannabinoiden auf sich hat und wie sie auf unseren Körper wirken, ist Gegenstand dieses Artikels.
Ein nachhaltiger Lebensstil bringt nicht nur Vorteile für die Umwelt. Auch Ihre Gesundheit kann davon profitieren. Dabei können bereits kleine Änderungen im Alltag einen großen Unterschied machen. Verabschieden Sie sich von Ihrem schlechten Gewissen mit einer gesunden und klimabewussten Lebensweise. Wie Sie sich im eigenen Haushalt, aber genauso auf Reisen dafür einsetzen und Ressourcen sparen können, zeigen wir Ihnen hier.
CBD-Produkte sind heutzutage in aller Munde. Aber was sind sie, und was bewirken sie? In diesem Blogbeitrag beantworten wir diese Fragen und mehr. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile von CBD-Produkten und räumen mit einigen Mythen auf, die sich um dieses beliebte Naturheilmittel ranken.
Was ist CBD und warum ist es so beliebt?
CBD ist ein natürliches Heilmittel, das aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Es wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von verschiedenen Krankheiten und Beschwerden eingesetzt und gilt als sicher und effektiv. In den letzten Jahren ist die Popularität von CBD stark gestiegen, da immer mehr Menschen erkennen, welche Vorteile es bietet.
Cannabidiol, kurz CBD, ist als legaler Wirkstoff der Hanfpflanze seit einiger Zeit ein fester Bestandteil der Wellness- und Gesundheitsszene. Auch sein Einsatz in der klassischen Medizin nimmt immer weiter zu. Denn: Immer mehr Ärzte lassen sich von CBD überzeugen und setzen den Hanfwirkstoff bei verschiedenen Leiden ein, beispielsweise bei Schmerzen und Epilepsie. Gegen Letztgenannte gibt es in den USA mittlerweile sogar ein offiziell zugelassenes Therapeutikum, das auf CBD basiert.
Zwar ist die Studienlandschaft noch etwas spärlich und die Rechtslage mitunter nach wie vor ein wenig problematisch. Dennoch ist die Wirkung von CBD bei verschiedenen Beschwerden zunehmend untermauert und durch praktische Erfahrung bestätigt.
Worauf man bei Kauf, Einnahme und Dosierung für eine optimale Wirkung achten sollte – der folgende Überblick klärt auf.
Die Entwicklung der Medizin ist eine Geschichte, die von diversen Einflüssen geprägt wurde. Naturbeobachtungen, Selbstversuche, religiöse Aspekte, wissenschaftliche Methoden und ideologische Einflüsse wurden über Jahrtausende hinweg miteinander vermischt. Die Vorstellung einer evidenzbasierten Medizin ist ein sehr moderner Gedanke, der jahrhundertealten Ballast aus der Heilkunde entfernt hat. Doch immer noch gibt es zahllose Vorurteile und Mythen, die sich in der Bevölkerung hartnäckig halten.

Medizinisches Cannabis wird in Deutschland seit 2017 verschrieben und in der Regel dann eingesetzt, wenn Patienten über chronische Schmerzen klagen. Auch bei Epilepsie und Multipler Sklerose soll Cannabis erfolgreich die Symptomeindämmung unterstützen.
Doch wie sieht es mit Beschwerden aus, welche sich abseits des Mainstreams abspielen? Kann Cannabis dazu beitragen, dass Menschen, die unter sogenannten seltenen Krankheiten leiden, zu einer besseren Lebensqualität gelangen?