In diesem Blogpost zeigen wir Dir, wie Du das Beste aus Deiner Bodylotion herausholst. Mit diesen drei einfachen Tipps wird Deine Haut geschmeidig und gepflegt aussehen. Dabei stellen wir Dir auch Körperlotionen vor, die aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe und Pflegewirkung besonders empfehlenswert sind.
Für viele Frauen ist die Menstruation mit Schmerzen und Unwohlsein verbunden. Menstruationsbeschwerden können Krämpfe, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen umfassen, die den Alltag beeinträchtigen können. Obwohl Schmerzmittel eine Option sind, gibt es auch andere Möglichkeiten, um Menstruationsschmerzen auf natürliche Weise zu reduzieren.
Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden – Gemüse im Blumenkübel
Pflanzkübel sind ein belebendes Element auf jedem Balkon. Sie umrahmen Terrassen, bilden eine Wind- und Sichtschutzgrenze und spenden sogar etwas Schatten. Die Terrassen- und Balkonbepflanzung dient in erster Linie aber der Verschönerung, anders als der Gemüsegarten. Und dennoch lassen sich insbesondere exotische Gemüsepflanzen hervorragend im Blumenkübel ziehen. Dekorativ sind beispielsweise Auberginen und Süßkartoffeln aber auch Melonen und besondere Gurken. Solche und weitere Exoten gedeihen in unserem Klima nur in besonders geschützter Lage wie beispielsweise an der Südwand oder in einer Loggia. Auch Gartenbesitzer profitieren also von Blumenkübeln für den Balkon.
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es für viele Menschen keine Kompromisse. Der Wunsch, etwas für unsere Natur zu tun, ist übermächtig geworden. Die gute Nachricht ist, dass du diese Möglichkeit wirklich hast! Schon ein kleines Stückchen Grün am Haus unterstützt dich dabei, dein Leben mehr in Richtung Nachhaltigkeit zu orientieren und dabei sogar noch Geld zu sparen.
Worum es bei der Selbstversorgung geht

Wer sich aus dem Garten selbst versorgen will, der wählt ertragreiche Pflanzenarten, die sich vielfältig verwenden lassen. Doch es geht nicht ums satt werden allein! Tägliches frisches, vitalstoffreiches und leckeres Obst und Gemüse auf dem Tisch, das ist der besondere Reiz. Ganz nebenbei ergeben sich von selbst Saisonalität, Regionalität und ein sehr kleiner CO2-Fussabdruck. In guten Jahren können auf diese Weise erzeugte gesunde Vorräte für den Winter entstehen. Tatsächlich sind Tomaten sehr ertragreiche Pflanzen, wenn man die richtigen Sorten auswählt und diese unter geeigneten Bedingungen anbaut.
Textilien gibt es viele aus den unterschiedlichsten Materialien. Doch hast du gewusst, dass laut dem WWF etwa in der Hälfte aller Textilien Baumwolle enthalten ist? Die meisten deiner Kleidungsstücke haben also höchstwahrscheinlich einen Baumwoll-Anteil. Deshalb ist es gerade hier wichtig, die Produktion unter die Lupe zu nehmen. Die herkömmliche Textilindustrie alles andere als nachhaltig und trägt maßgeblich zum Klimawandel bei. Bei Baumwolle ist das Potenzial also groß, die Textilbranche insgesamt grüner zu gestalten.
Sind Sie Selbstversorger und haben Sie einen Garten, sollten Sie auf ein Gewächshaus nicht verzichten. Verschiedene Gemüsesorten wie Gurken, Tomaten oder Paprika lieben Wärme und gedeihen im Gewächshaus gut. Das Gewächshaus ist gut geeignet, um frostempfindliche Pflanzen vorzukultivieren. Die Ernte wird dadurch verfrüht, da die Pflanzen nicht erst ausgesät werden müssen, wenn die Frostgefahr vorbei ist. Die Jungpflanzen können dann bereits ins Beet gepflanzt werden.
Unsere Haare brauchen viel Aufmerksamkeit, damit sie schön aussehen und gesund sind. Natürlich können Sie Ihre Haarpracht mit konventionellen Produkten aus der Drogerie pflegen. Es ist aber auch möglich, Ihren Haaren eine kleine Pause zu gönnen und eine natürliche Pflegeroutine auszuprobieren – dafür gibt es einen guten Grund. Welcher das ist und wie Ihnen der Umstieg auf eine natürliche Haarpflege gelingt, verraten wir Ihnen hier.
Bereits seit einigen Jahren ist Cannabis als Heilpflanze in aller Munde. Dabei geht es allerdings weniger um Marihuana mit Tetrahydrocannabinol (THC), das in Deutschland weiterhin nur in Ausnahmefällen verschrieben werden kann, sondern mehr um Cannabidiol (CBD). Bei CBD handelt es sich um ein Cannabinoid, das gezielt im Körper andocken kann. Dadurch beeinflusst es eine Reihe von Körperfunktionen. Was es mit Cannabinoiden auf sich hat und wie sie auf unseren Körper wirken, ist Gegenstand dieses Artikels.