Kategorien
- Allgemein (34)
- Ernährung (71)
- Fairer Handel (2)
- Garten (47)
- Gesundheit (64)
- Kosmetik (2)
- Landwirtschaft (23)
- Natur (5)
- Obst – Beeren – Früchte (10)
- Ökologie (40)
- Pilze (4)
Blogroll
Archiv
Categorized Tag Cloud
-
Neueste Beiträge
- Ökologische Biomöbel: Einfach bewusster konsumieren
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Leuchtmittel der Zukunft: ökologisch mit LED beleuchten
- Stress: Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts mit CBD behandeln
- Urlaubsfeeling im eigenen Garten – Tipps für die Gestaltung
- Umweltfreundlich mit Papier kommunizieren
- CBD Öl: Das Schlafmittel aus der Natur
- Fertighäuser – wie ökologisch können sie sein?
- Zucker ist nicht gleich Zucker
- Nachhaltigkeit: So gelingt der ökologische Gemüseanbau im eigenen Gewächshaus
Schlagwort-Archive: Winter
Holunderschwamm
Judasohr, Holunderschwamm, Mu-Err-Pilz
dieser Pilz wächst auch im Winter… und hält Frost aus…

Gefrorene Judasohren
Buchtipp: Speisepilze selbst anbauen – für drinnen und draußen
BLV-Verlag München, 112 Seiten, über 120 Farbfotos und Illustrationen, 15 Euro, ISBN 978-3-8354-1805-9
Veröffentlicht unter Ernährung, Garten, Gesundheit, Natur, Ökologie, Pilze
Verschlagwortet mit Chinesische Morchel, Holunderschwamm, Judasohr, Mu-Err-Pilz, Pilze, Sommerpilz, Winter, Winterpilz
Hinterlasse einen Kommentar
Von Apfelsine bis Zitrone – Zitruspflanzen im Blumenkübel pflegen
Es grünt und blüht zur Winterzeit

Zitruspflanzen sind immergrün. Sie blühen und fruchten zu jeder Jahreszeit
Zitrusfrüchte sind saftige gesunde Vitaminspender und alle unterschiedlichen Sorten verströmen ihren eigenen wundervollen Duft, der sowohl von ihren Blüten als auch von ihren bunten Früchten ausgeht. Orangen und Mandarinen, Clementinen und Satsumas, gehören in unseren Breiten zum Saisonobst des Winters. Die Saisonalität ist allerdings nicht naturgegeben sondern ihren heutigen Anbaugebieten im Süden Europas geschuldet. Von Spanien über Italien bis Griechenland werden vor allem Winterorangen produziert. Eigentlich gibt es auch im Sommer Orangen und sowieso Zitronen und Mandarinen. Das liegt an einigen Besonderheiten der Zitruspflanzen und Zitrusfrüchte, welche sie zu den Lieblingspflanzen in den frühen Gewächshäusern und Wintergärten machte. Für die duftenden Apfelsinen und Pomeranzen wurden damals im 17. und 18. Jahrhundert in unseren Breiten die so genannten Orangerien gebaut. Auch damals schon wurden immergrüne und winterblühende Pflanzen, die bei uns nicht winterfest sind, in Blumenkübeln kultiviert.
Veröffentlicht unter Garten, Obst - Beeren - Früchte
Verschlagwortet mit Blumenkübel, Orangerie, Pflanzkübel, Saison, überwintern, Winter, Wintergarten, Zitrone, Zitronenbaum, Zitrusfrüchte, Zitruspflanzen
2 Kommentare
Gemüse einfrieren
Saisongemüse
Das gesündeste, was wir auf die Dauer essen können, ist Gemüse. Es ist arm an Kalorien und reich an Vitaminen, Mineralstoffen, und darmpflegenden Ballaststoffen. Unverzichtbar für die Gesundheit sind auch die sekundären Pflanzenstoffen, in erster Linie die Antioxidanzien aus Gemüse. In unseren Breiten hat alles Pflanzenwachstum allerdings eine starke Saisonalität. Zwar gibt es rund ums Jahr frisches Gemüse, doch nicht alles stammt aus regionalem und saisonalem Anbau. Beim Einkauf von Gemüse, sollte stets ein Saisonkalender beachtet werden, denn Gemüse, das ausserhalb der Saison angebaut wird, ist häufig mit Pestizidrückständen belastet oder hat wegen des Gewächshausanbaus eine sehr schlechte Klimabilanz und enthält nur wenige Vitamine. Der Herbst und Winter ist Hauptsaison für sehr viele leckere Gemüsesorten, beispielsweise Kürbisse, Wurzelgemüse und Kohlarten.
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit einfrieren, Gemüse, Gemüsemiete, Kochen, Kohlgemüse, konservieren, Kürbis, milchsauer, Saisonale Rezepte, vegan, vegetarisch, Winter, Wurzelgemüse
1 Kommentar
Rosenkohl und Brokkoli im Winter
Ein Gemüsegarten im Winter, insbesondere im Januar und Februar nach Schnee und Frost, ist kein schöner Anblick für Gärtner. Dennoch gibt es Gemüsepflanzen, die auch jetzt noch im eigenen Garten geerntet werden können und frisches Grün liefern – nicht nur den Feldsalat.
Veröffentlicht unter Garten
Verschlagwortet mit Brokkoli, Garten, Gemüse, Rosenkohl, Saison, Saisonale Rezepte, Winter
1 Kommentar
Trockenfrüchte statt Frischobst aus Übersee

Getrocknete Mangos
Wenn im Spätwinter und zeitigen Frühjahr die Äpfel geschmacklos und mehlig werden, die Orangen immer trockener und noch keine einheimischen Erdbeeren in Sicht sind, dann muss anderes Obst her. Zur Auswahl steht das eingemachte Obst: Kompott, Saft und Marmelade. Es kommt aber auch die Zeit von Ananas, Mangos und Co.
Veröffentlicht unter Fairer Handel, Ökologie
Verschlagwortet mit bio&fair, Bioprodukte, CO2-Bilanz, Entwicklungsarbeit, Fairer Handel, Frühling, Lebensmittel, Ökologie, Saison, Trockenfrüchte, Winter
Hinterlasse einen Kommentar
Orientalische Linsen
Ein würziges, schnelles Gericht aus Roten Linsen. Dieses Linsensuppe gibt es in unzähligen Varianten im gesamten Nahen Osten, in der Türkei und in Indien, wo sie Daal heißt. Diese Linsen werden nicht mit Essig abgeschmeckt sondern mit Zitrone. Im Winter kann diese Linsensuppe als sättigender Eintopf mit Karotten, Zwiebeln und Sellerie zubereitet werden. Im Sommer als dünnere, stark gewürzte Suppe, die etwas abgekühlt serviert wird. Das wichtigste Gewürz ist Cumin. Die anderen Gewürze und Zutaten können variiert werden. Statt der einzelnen Gewürze kann auch die Gewürzmischung Garam Massala für milden Geschmack oder scharfes Curry für scharfen Geschmack verwendet werden.
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit Ernährung, Gewürze, glutenfrei, GVO-frei, Hülsenfrüchte, Kochen, lactosefrei, Mineralstoffe, Saison, Saisonale Rezepte, vegetarisch, Winter
Hinterlasse einen Kommentar
Blattsalat im Winter
Saisonale Blattsalate bieten im Winter mehr gesunde Inhaltstoffe als der Kopfsalat aus dem Treibhaus. Freilandsalate sind natürlich reich an Vitamin C, Folsäure, Eisen sowie an gesundheitsfördernden Bitterstoffen und antioxidativen Farbstoffen.
Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit
Verschlagwortet mit Ernährung, Gesundheit, Kochen, Rezepte, Saison, Saisonale Rezepte, Salat, Winter
1 Kommentar
Gemüse-Kürbis-Curry
- Gemüse-Kürbis-Tofu-Pfanne
Rezept für eine Gemüspfanne beziehungsweise ein Curry aus Wurzelgemüsen und Kürbis.
Zutaten:
1 Päckchen Tofu, in Würfel geschnitten
1/2 Kürbis (Hokkaido oder Butternut), entkernt, eventuell geschält, in Würfel geschnitten
1-2 Karotten in Würfel geschnitten
1/4 bis 1/2 Sellerieknolle oder/und 1/2 Pastinake in Würfel geschnitten
1 Zwiebel, grob gehackt
1-2 Zehen Knoblauch, zerkleinert
1-2 kleine Chilischoten, klein geschnitten
1 cm Ingwerwurzel, fein geschnitten
1-2 Teelöffel Kurkumapulver oder Currypulver
2 Eßlöffel Sojasoße zum Abschmecken
2-3 Eßlöffel Pflanzenöl zum anbraten
Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit
Verschlagwortet mit Gemüse, Gesundheit, Kochen, Kürbis, lactosefrei, Rezepte, Saison, Saisonale Rezepte, Tofu, vegetarisch, Winter
2 Kommentare
Saisonal kochen mit frischem Gemüse
Warum nicht Erdbeeren und Kopfsalat?
Wer im Winter in Griechenland Moussaka essen will, der hat meistens Pech gehabt und wird fragend angeschaut: Tomaten, Auberginen und Zucchini im Winter? Zu dieser Jahreszeit kocht man auch am Mittelmeer Gerichte mit Kohl und Trockenbohnen. Zu gegrilltem Fleisch gibt es jetzt Wintersalate. Es ist nicht die Saison von Gurken und Kopfsalat. Auch der Gesundheit leistet man damit keinen großen Dienst. Vitamine sind bei fehlender Sonne kombiniert mit Treibhauswärme kaum im Gemüse enthalten. Wer jetzt Paprika, Erdbeeren, Trauben oder Spargel kauft, der riskiert besonders hohe Belastungen mit Pestiziden. Auch viele Obstarten und Gemüse mögen die kalte Jahreszeit nicht und müssen gegen Krankheiten gespritzt werden – weit mehr als im Sommer. Wer auf Tomaten und Zucchini nicht verzichten will, dem soll bewusst sein, dass ihre Erzeugung sehr viel Erdöl zum Beheizen von Gewächshäusern verschlingt. Wer Spargel und Erdbeeren schon im Januar isst, der lässt diese einheimischen Spezialitäten aus Übersee einfliegen!
Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Ökologie
Verschlagwortet mit Ernährung, Gemüse, Gesundheit, Kochen, Ökologie, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Rezepte, Saison, Saisonale Rezepte, Winter
Hinterlasse einen Kommentar