Weniger Konsum muss kein Verzicht sein

Bild von mehrunissa auf PixabayAls Beitrag für ein klimagerechtes Verhalten wird gern ein Konsumverzicht ins Feld geführt. Es liegt auf der Hand, dass jedes von uns erworbene Produkt zusätzliche Ressourcen verbraucht. Selbst wenn ein Gegenstand zu 100 Prozent aus recycelten Rohstoffen erstanden ist, bleiben noch die Energie und der Transport. Eine klimaneutrale Produktion ist heute kaum möglich. Die beste Lösung für die Umwelt ist, etwas nicht zu kaufen.

Weiterlesen →

Besonderheiten von Biomöbeln

Bei Ernährung und Kleidung achten bereits zahlreiche Menschen auf Umweltverträglichkeit. Das ist schon bei der Herstellung über den Transport bis hin zum Recycling für den Umweltschutz von großer Bedeutung. Aber auch für die Menschen selbst ist es vorteilhaft, wenn weder von der Nahrung noch von der Bekleidung gesundheitliche Schäden auftreten können. Doch wie sieht es bei den Möbeln aus? Gibt es Biomöbel aus einem nachhaltigen Anbau? Diese gibt es. Allerdings gibt es in diesem Bereich keine genormten Richtlinien. Deshalb muss jeder Interessent selbst ein wenig darauf achten, welche Möbelstücke er sich in die Wohnung stellen möchte.

Weiterlesen →

Durch weniger Müll zu mehr Nachhaltigkeit

Mülltrennung Foto von Pawel Czerwinski, unsplashMehr Nachhaltigkeit in Leben, Wirtschaften, Verkehr und einigen anderen Bereichen ist der Schlüssel zum Schutz von Klima und Umwelt in der Zukunft. Diese einfache Formel bedeutet im Detail eine Vielzahl großer Herausforderungen und steckt genauso voller Probleme, die alle so gut wie möglich gelöst werden müssen, um langfristig erfolgreich Nachhaltigkeit zu erreichen. Alle müssen dazu ihr Denken und Handeln prüfen und vielfach ändern, um dabei mitzuhelfen.

Weiterlesen →

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Flugreisen, Plastiktüten und manche Modetrends haben etwas gemeinsam: Sie verbrauchen Ressourcen und hinterlassen Müll, viel Müll. Ob Nachhaltigkeit und nachhaltig zu leben darin besteht, nur im Inland zu reisen, Stofftaschen zu benutzen und Öko-Mode zu tragen hängt von einigen Faktoren ab. Letztendlich zählt die Quantität unseres Verbrauchs aber auch die Ökobilanz und der ökologische Fußabdruck, egal ob von Verkehrsmitteln, Essen oder T-Shirts.

Weiterlesen →