Die meisten Naturfasern sind für die Herstellung feiner Bettwäschegewebe ungeeignet. Oft werden deshalb Kunstfasern eingesetzt. Konzentriert man sich auf Bettwäsche aus reiner Naturfaser, zeigt sich: Im Wesentlichen dominiert die Baumwolle den Bettwäschemarkt. Diese einseitige Vorherrschaft verdankt sich unter anderem den Vorzügen der Baumwollfaser. Sie ist ausgesprochen vielseitig und lässt sich von einfachen Baumwollgeweben bis zu anspruchsvollen Damaststoffen verarbeiten. Außerdem ist sie pflegeleicht, weich und atmungsaktiv. Aber welche Alternativen gibt es zusätzlich? Und welche Naturfaser bietet das Optimum an textiler Qualität verbunden mit nachhaltigem Umweltschutz?
Flugreisen, Plastiktüten und manche Modetrends haben etwas gemeinsam: Sie verbrauchen Ressourcen und hinterlassen Müll, viel Müll. Ob Nachhaltigkeit und nachhaltig zu leben darin besteht, nur im Inland zu reisen, Stofftaschen zu benutzen und Öko-Mode zu tragen hängt von einigen Faktoren ab. Letztendlich zählt die Quantität unseres Verbrauchs aber auch die Ökobilanz und der ökologische Fußabdruck, egal ob von Verkehrsmitteln, Essen oder T-Shirts.
Biologische Polstermöbel – Was muss ich als Verbraucher beachten?

Der Trend zu Bio-Nahrungsmitteln hält unvermindert an, immer mehr Menschen wollen sich gesund ernähren. In letzter Zeit ist das auch beim Wohnen zu beobachten, Verbraucher entscheiden sich auch hier immer öfter für Naturmöbel, der Trend geht auch hier zum ökologischem Wohnen.
Das ist natürlich nicht verwunderlich, wenn man immer öfter Berichte über Schadstoff belastete Materialien im Wohnbereich hört. Solche Belastungen führen nicht selten zu Krankheiten und vermindern zudem das Wohlbefinden der Bewohner.
Eines ist ganz klar, nur natürliche Materialien, die schadstoffarm hergestellt werden, leisten einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden.
Wer sich über dieses Thema ausführlicher informieren möchte, der ist auf der Webseite “allnatura.de” an der richtigen Adresse Hier finden Interessierte Rat und Hilfe zu allen Themen rund um das Thema biologische Möbel und ökologisches Wohnen.
Hier wird außerdem erklärt, welche Materialien für Allergiker geeignet sind oder welchen Vorteil Matratzen aus Naturlatex bieten.