Kategorien
- Allgemein (34)
- Ernährung (71)
- Fairer Handel (2)
- Garten (47)
- Gesundheit (64)
- Kosmetik (2)
- Landwirtschaft (23)
- Natur (5)
- Obst – Beeren – Früchte (10)
- Ökologie (40)
- Pilze (4)
Blogroll
Archiv
Categorized Tag Cloud
-
Neueste Beiträge
- Ökologische Biomöbel: Einfach bewusster konsumieren
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Leuchtmittel der Zukunft: ökologisch mit LED beleuchten
- Stress: Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts mit CBD behandeln
- Urlaubsfeeling im eigenen Garten – Tipps für die Gestaltung
- Umweltfreundlich mit Papier kommunizieren
- CBD Öl: Das Schlafmittel aus der Natur
- Fertighäuser – wie ökologisch können sie sein?
- Zucker ist nicht gleich Zucker
- Nachhaltigkeit: So gelingt der ökologische Gemüseanbau im eigenen Gewächshaus
Schlagwort-Archive: Trockenfrüchte
Dörren und Dörrautomaten

Frisch leicht verderbliche Pilze werden durch Dörren lange haltbar gemacht.
Das Dörren von Lebensmitteln aller Art ist eine sehr alte Technik der Menschheit. Dörrobst beziehungsweise Trockenfrüchte, Trockenkräuter, getrocknete Pilze aber auch Dauerbrote (Bild unten Quittenbrot) sind Beispiele dafür. Mit dem Dörren, also dem Entzug des Wassers werden auch solche Lebensmittel haltbar, die ansonsten sehr rasch verderben würden. Getrocknet halten Beeren, Obst und Gemüse, Kräuter, Pilze, Brot, Fleisch und Fisch bei entsprechender Lagerung monatelang.
Veröffentlicht unter Ernährung, Obst - Beeren - Früchte
Verschlagwortet mit Dörrautomaten, Dörren, Dörrobst, Ernährung, Gewürze, Pilze, Quitten, Rohkost-Qualität, Trockenfrüchte, Trockenkräuter
9 Kommentare
Trockenfrüchte statt Frischobst aus Übersee

Getrocknete Mangos
Wenn im Spätwinter und zeitigen Frühjahr die Äpfel geschmacklos und mehlig werden, die Orangen immer trockener und noch keine einheimischen Erdbeeren in Sicht sind, dann muss anderes Obst her. Zur Auswahl steht das eingemachte Obst: Kompott, Saft und Marmelade. Es kommt aber auch die Zeit von Ananas, Mangos und Co.
Veröffentlicht unter Fairer Handel, Ökologie
Verschlagwortet mit bio&fair, Bioprodukte, CO2-Bilanz, Entwicklungsarbeit, Fairer Handel, Frühling, Lebensmittel, Ökologie, Saison, Trockenfrüchte, Winter
Hinterlasse einen Kommentar