Es ist jeden Tag zu hören und zu sehen. Waldbrände bei unmenschlicher Hitze und noch nie dagewesener Dürre. Andernorts verursachen Überschwemmungen und Flutkatastrophen unbekannten Ausmaßes unermessliche Schäden. Die Erde beziehungsweise ihr Klima ist völlig aus dem Takt geraten; Extremwetter sind die neue Normalität. Aktiver Klimaschutz ist das Einzige, was uns und der Natur etwas Zeit verschaffen kann, bei der Anpassung an neue Gegebenheiten.
Die Klimakatastrophe ist überall sichtbar Die Klimaerwärmung, die seit Jahren nicht nur messbar sondern auch fühlbar für uns alle ist,…
Holzhäuser sind klimaschonend und nachhaltig Der Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern kann meist individuell geplant und gestaltet werden. Ein Muss…
Regenwald und Wald der gemäßigten Breiten Wald in unserer Vorstellung, das sind hohe Bäume mit langen und dicken Stämmen. Ihre…
Grün weicht Beton – überall Wohnraumknappheit in Städten und Vororten. Aber auch 6-Zimmer Wohnungen und 250 qm Häuser für Alleinstehende…
Richtige Bewässerung und weitere Maßnahmen bei Trockenheit im Obst-, Gemüse- und Blumengarten
Der CO2 Gehalt der Athmosphäre steigt mehr als errechnet Es ist erschreckend und es war vorhersehbar – Nun sind wir…
Angesichts der Dramatik der EHEC-Erkrankungen muss die Frage gestellt werden wie Lebensmittel aus Deutschland zu solch einer Gefahr für Gesundheit und Leben werden konnten und wie diese Gefahr in Zukunft vorab gebannt werden kann.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den EHEC-Fällen und der anhaltenden Trockenheit? Ist die Grundwasserqualität durch Masentierhaltung, und Gülledüngung im Maisanbau gefährdet?
Rechtzeitiges und ausreichendes Gießen bei Dürre, Hitze und trockenem Wind ist wichtig nicht nur für den Ertrag sondern auch für das Überleben der Pflanzen