Es ist jeden Tag zu hören und zu sehen. Waldbrände bei unmenschlicher Hitze und noch nie dagewesener Dürre. Andernorts verursachen Überschwemmungen und Flutkatastrophen unbekannten Ausmaßes unermessliche Schäden. Die Erde beziehungsweise ihr Klima ist völlig aus dem Takt geraten; Extremwetter sind die neue Normalität. Aktiver Klimaschutz ist das Einzige, was uns und der Natur etwas Zeit verschaffen kann, bei der Anpassung an neue Gegebenheiten.
Textilien gibt es viele aus den unterschiedlichsten Materialien. Doch hast du gewusst, dass laut dem WWF etwa in der Hälfte…
Die Hochschule Furtwangen, mitten im Schwarzwald, ist seit Jahrzehnten eine Ingenieursschmiede. An drei Standorten – Furtwangen, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen werden…
Was sind eigentlich Düngemittel? Alles was Pflanzenwachstum ermöglicht und fördert kann man als Pflanzendünger bezeichnen. Oft denken wir an chemisch-…
Die Klimakatastrophe ist überall sichtbar Die Klimaerwärmung, die seit Jahren nicht nur messbar sondern auch fühlbar für uns alle ist,…
Die meisten Naturfasern sind für die Herstellung feiner Bettwäschegewebe ungeeignet. Oft werden deshalb Kunstfasern eingesetzt. Konzentriert man sich auf Bettwäsche…
Einen tierfreundlichen Garten zu gestalten ist ein großartiger Weg, Wildnis in den Garten einziehen zu lassen und natürliche Artenvielfalt wiederherzustellen.…
Chlorella – ein Einzeller mit Potential Die Grünalge Chlorella ist ein sehr ursprünglicher Organismus, der schon seit Milliarden von Jahren…
Holzhäuser sind klimaschonend und nachhaltig Der Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern kann meist individuell geplant und gestaltet werden. Ein Muss…
Judasohr, Holunderschwamm, Mu-Err-Pilz dieser Pilz wächst auch im Winter… und hält Frost aus… Mehr zum Holunderschwamm hier Buchtipp: Speisepilze selbst anbauen…