Es ist jeden Tag zu hören und zu sehen. Waldbrände bei unmenschlicher Hitze und noch nie dagewesener Dürre. Andernorts verursachen Überschwemmungen und Flutkatastrophen unbekannten Ausmaßes unermessliche Schäden. Die Erde beziehungsweise ihr Klima ist völlig aus dem Takt geraten; Extremwetter sind die neue Normalität. Aktiver Klimaschutz ist das Einzige, was uns und der Natur etwas Zeit verschaffen kann, bei der Anpassung an neue Gegebenheiten.
Judasohr, Holunderschwamm, Mu-Err-Pilz dieser Pilz wächst auch im Winter… und hält Frost aus… Mehr zum Holunderschwamm hier Buchtipp: Speisepilze selbst anbauen…
Die Schätze unserer Umwelt bieten viele Möglichkeiten nachhaltig und gesund zu leben – Man muss nur wissen wo man die…
Regenwald und Wald der gemäßigten Breiten Wald in unserer Vorstellung, das sind hohe Bäume mit langen und dicken Stämmen. Ihre…
Judasohr und Samtfußrübling, einheimische Pilze, die nur auf Totholz an Waldrändern oder in verwilderten Auen gedeihen.
Der CO2 Gehalt der Athmosphäre steigt mehr als errechnet Es ist erschreckend und es war vorhersehbar – Nun sind wir…
Buchrezension und Buchtipp “Das geheimnisvolle Leben der Pilze”