Angesichts der Dramatik der EHEC-Erkrankungen muss die Frage gestellt werden wie Lebensmittel aus Deutschland zu solch einer Gefahr für Gesundheit und Leben werden konnten und wie diese Gefahr in Zukunft vorab gebannt werden kann.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den EHEC-Fällen und der anhaltenden Trockenheit? Ist die Grundwasserqualität durch Masentierhaltung, und Gülledüngung im Maisanbau gefährdet?
Zusatzstoffe, Aromen und Hilfsmittel in der Lebensmittelindustrie. Das Verwirrspiel um natürlich und naturidentisch bei der Lebensmitteldeklaration.
Bunte Lebensmittel sind schön fürs Auge. Das Einmaleins der natürlichen Farbstoffe
Würzige Bohnen-Tomatensuppe – klimaschonend, vollwertig und saisonal kochen
Pestizide, Dioxine, Grenzwerte: Die akute Gefahr ist nicht das einzige Risiko für Verbraucher. Der ökologische Landbau ist die Alternative.
Blattsalat im Winter – Ackersalat, Endivien, Chicorée und mehr: Warenkunde und Zubereitung
Gemüse-Kürbis-Curry. Rezept für eine scharfes Pfannengericht mit Wurzelgemüsen und Tofu
Die Wiederentdeckung von Großmutters Gemüsekiste.
“Was sollen wir nach dem Dioxin-Skandal noch essen” fragen viele Menschen. Ganz normal aber…
… mehr zum richtigen Einkaufen und Kochen und Vorsicht vor Verstecktem!