Es beginnt mit den kleinen Störungen und Empfindsamkeiten: Völlegefühl und Blähungen sowie Verstopfung machen vielen Menschen zu schaffen. Aufstoßen, Sodbrennen, schlechter Atem und Müdigkeit, dies alles sind weitere Symptome dessen, dass unsere Verdauungsorgane nicht optimal arbeiten. Heute führen wir gerne eventuelle Verdauungsprobleme auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien zurück, doch woher sind diese plötzlich gekommen?
Seit Jahrzehnten zu allgegenwärtigen medialen Themen geworden sind Diäten und angeblich gesunde oder ungesunde Lebensmittel. Genauso lang kämpfen wir nahezu…
Nigella – eine dekorative Blütenpflanze Der Schwarzkümmel ist eine zierliche Pflanze mit hübschen Blüten und dekorativen Samenkapseln. Er gehört zur…
Gojibeeren – die wilden Beeren des Bocksdorn, stecken voller Antioxidantien und Mineralstoffe und sind deswegen eine gesunde Nascherei
EM – effektive Mikroorganismen: Lebensmittel, Umweltschutz, Hygiene und Gesundheit sind Einsatzgebiete von Mikroorganismen
Kulturgeschichte des Rauchens und von Tabak, Erzeugung von Tabakwaren, Bioanbau
Wozu sind Hochleistungsmixer geeignet, neue Möglichkeiten für Fast Food, Rohkost, Vegan und Vollwertkost
In der Klassischen Homöopathie nach Hahnemann werden sehr wirksame Pflanzen eingesetzt, die durch die Potenzierung nebenwirkungsfrei verabreicht werden können und sich insbesondere gegen chronische Leiden anbieten
Kräuter aus dem eigenen Garten können für die Hausapotheke als Heilpflanzen dienen und gleichzeitig für die feine Küche kulinarisch genutzt werden, zum Beispiel Salbei und Waldmeister
Gelatine in Süßigkeiten und Gummibärchen muss nicht sein, denn es gibt vegane Alternativen wie Agar-Agar, und Pektine, die von kleinen und großen Herstellern zunehmend verwendet werden.