Frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte sind die einfachste Form an Vitamine, Mineralstoffe und andere gesunde Inhaltsstoffe in hoch konzentrierter und doch ganz natürlicher Form zu kommen.
Die Enzyme und bioaktiven Wirkstoffe wie Antioxidantien in Obst und Gemüse aber auch in Weizen und Gerstengras, Frühlingskräutern und in Wildgemüse wie Löwenzahn oder Brennnesseln werden durch eine geeignete Saftpresse besonders gut aufgeschlossen und damit besser nutzbar für unseren Körper.
In der Schwangerschaft und Stillzeit galt einmal die Faustregel “für zwei” zu essen. Das ist überholt. Nur untergewichtige Frauen sollten ihre Nährstoffaufnahme erhöhen. Übergewichtige sollten vor allem die Nährstoffdichte und damit die Qualität ihrer Ernährung steigern.
Sojamilch ist eine vegane Alternative zur Kuhmilch. Sie enthält weder Laktose (= Milchzucker) noch Milcheiweiß. Dennoch ist Sojamilch der Kuhmilch geschmacklich ähnlich und genauso eiweißreich. Allerdings ist in Sojamilch viel weniger Kalzium enthalten als in Kuhmilch. Dafür ist Sojamilch mehr als doppelt so reich an Magnesium. Viele Menschen, auch ohne ausgeprägte Lactoseintoleranz, vertragen Sojamilch besser als Kuhmilch. Auch und insbesondere für Milcheiweißallergiker ist Sojamilch wichtig und wertvoll als Milchersatz. Sojamilch ist erschwinglich und ganz besonders preiswert wenn sie selbst hergestellt wird.
Rotweintrinker haben ein 25 % bis 30 % geringeres Risiko an Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebs zu sterben als Menschen, die keinen Rotwein trinken. Man nennt dieses Phänomen Französisches Paradoxon, weil Menschen, die wie die Franzosen sehr viel Rotwein trinken erstaunlich gesund sind und lange leben. Dies gilt ausdrücklich nicht für Konsumenten anderer Alkoholika.
Schnelle Küche zu Hause
Nach Schule oder Arbeit und beim späten nach Hause kommen folgen viele von uns einem eingeschränkten Speiseplan zwischen Tiefkühlpizza und Spaghetti mit Tomatensoße. Wenn der Hunger gross und die Zeit knapp ist, dann muss das Kochen schnell gehen, doch nicht auf Kosten von Geschmack und Qualität.
Eier gehören zu den gesündesten Nahrungsmitteln überhaupt. In der Menschheitsgeschichte haben Eier ihren Beitrag zu unserer Entwicklung geleistet. Ihr wertvolles Protein war ohne ausgeklügelte Jagdmethoden verfügbar. Auch Mineralstoffe, wertvolle Fette und Vitamine sind in Eiern reichlich enthalten.

Die Spargelsaison ist der erste kulinarische Höhepunkt des Jahres für Köche und Gärtner. Eine ökologische Variante für den Hobbygarten, die obendrein besonders kulinarisch und besonders arbeitssparend zubereitet werden kann ist der Grünspargel. Der Anbau von Grünspargel erfordert keine Pestizide, keinen Kunstdünger und keine Bewässerung, vor allem aber keine Erddämme und keinen Sandboden sowie keine speziellen Spargelmesser zum Stechen des Bleichgemüses. Der Grünspargel wird nach Sicht geerntet.
Frisches Obst und vorallem Gemüse sind die Basis einer gesunden, vitalstoffreichen und kalorienarmen Ernährung. Zumindest ein Teil unserer Nahrung sollte aus Rohkost bestehen. Abwechslungsreiche bunte Smoothies aus frischem Obst, Gemüse und weiteren Zutaten sind Fitmacher und eignen sich als kleine Mahlzeiten für zwischendurch. Auch cremige Gemüsesuppen oder Kaltschalen sind seit jeher beliebt. All dies wird mit dem Mixer gemacht, doch herkömmliche Küchengeräte verarbeiten zwar gekochtes Gemüse und weiches Obst, nicht jedoch Rohkost.

Aronia ist eine in Deutschland noch weitgehend unbekannte Frucht. Sie ist in Nordamerika heimisch und diente den Indianern als Wintervorrat. Die Früchte sehen ein bisschen wie Heidelbeeren aus. Aronia ist jedoch ein Rosengewächs, wie die meisten unserer einheimischen Obstarten.
Was den Gesundheitswert von Aronia angeht, kann sie sich auf jeden Fall mit Äpfeln messen, denn die bekannte Wirkung: „ein Apfel am Tag ersetzt den Arzt…“ gilt auch für die kleine Apfelbeere. Eine einzelne Beere ist vielleicht etwas zu wenig für die vielen Effekte zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten, zur Erhaltung der Fitness und zur Steigerung des Wohlbefindens. Eine handvoll reicht aber allemal, angesichts der konzentrierten Vitalstoffe, die in Apfelbeeren stecken.