Die ökologische Lösung: Ein Gartenhaus aus Holz auf dem LogFoot Fundament

Facebooktwitterlinkedinmail

Hansagarten GartenahausDer eigene Garten ist der Bereich, in dem Sie direkten Einfluss auf die Biodiversität und die Schaffung neuer bzw. die Erhaltung vorhandener Lebensräume haben. Mit Wildblumen, Insektenhotels und restriktiven Heckenschnitten können Sie Ihren Beitrag für eine insekten- und kleintierfreundliche Umgebung leisten. Aber auch beim Bau eines Gartenhauses haben Sie die Möglichkeit, Tierleben zu retten und die Umwelt zu schonen. Wie das geht und wie Sie das sogar ohne professionelle Handwerker schaffen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Fundament – notwendig für das Gartenhaus, zerstörerisch für die Umwelt

Damit ein modernes Gartenhaus jahrzehntelang stabil und sicher steht, ist das Fundament die entscheidende Grundlage. Ein Gartenhaus ohne Fundament ist eine sehr schnelllebige und damit wenig nachhaltige Lösung. Das Fundament ist also unverzichtbar.
Bei vielen klassischen Fundamenten gibt es aber aus ökologischer Sicht ein großes Problem: Die Grundlage für die am weitest verbreiteten Fundamente ist eine Betonfläche. Das bedeutet für Ihren Garten konkret zwei Eingriffe: Zum einen versiegelt der Beton die Fläche wasser- und luftdicht. Damit fehlen zwei limitierende Faktoren und Leben auch in der kleinsten Form wird in den Erdschichten direkt unter dem Beton unmöglich. Zum anderen wird für ein Betonfundament in der Regel eine Grube ausgehoben, in die der Beton gefüllt wird. Bei diesen Aushubarbeiten werden die obersten Erdschichten unter der Grasnarbe entfernt und damit der vielfältige Lebensraum zerstört. Um diesen ökologischen Eingriff auszugleichen, müssten Sie die komplette Wand des Gartenhauses in ein Insektenhotel verwandeln. Einfacher ist es da, den vorhandenen Lebensraum zu erhalten.

Das LogFoot™ Gartenhaus Fundament – besser für die Umwelt, leichter im Aufbau

LogFoot™ Gartenhaus Fundament Auch wenn häufig noch das veraltete Betonfundament für das Gartenhaus genutzt wird, gibt es inzwischen innovative Lösungen. Das Logfoot™  schnelles Fundament für Gartenhäuser kommt ganz ohne Beton und Erdaushub aus. Statt versiegelndem Beton bildet bei diesem modernen Konzept ein luftiger Holzrahmen den Untergrund für das Gartenhaus. Statt unter die Grasnarbe wird dieses Gartenhaus Fundament einfach direkt auf der Wiese montiert. Stahlfüße verankern es im Boden und gewährleisten so den stabilen Stand. LogFoot™ zeigt: Ein Gartenhausfundament kann nachhaltig sein und vorhandenen Lebensraum schützen.

Die perfekte Optik im Öko-Garten: Ein Gartenhaus aus Holz

Modernes Gartenhaus von HansagartenPassend zum Holzfundament gibt es auch ganze Gartenhäuser aus Holz. Der natürliche Look passt perfekt in die Umgebung eines ökologischen Gartens. Gleichzeitig ist auch die Herstellung mit Holz aus Estland eine vertretbare Lösung – made in Europe. Die ganze Vielfalt und die unterschiedlichsten Grundrisse für ein Gartenhaus  finden Sie bei Hansagarten24. Vom Schuppen über das Gartenoffice bis zur Sauna im eigenen Garten werden Sie spannende Inspirationen für Ihren Garten entdecken.

Facebooktwitterlinkedinmail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.