Kategorien
- Allgemein (34)
- Ernährung (71)
- Fairer Handel (2)
- Garten (47)
- Gesundheit (64)
- Kosmetik (2)
- Landwirtschaft (23)
- Natur (5)
- Obst – Beeren – Früchte (10)
- Ökologie (40)
- Pilze (4)
Blogroll
Archiv
Categorized Tag Cloud
-
Neueste Beiträge
- Ökologische Biomöbel: Einfach bewusster konsumieren
- Was bedeutet Nachhaltigkeit?
- Leuchtmittel der Zukunft: ökologisch mit LED beleuchten
- Stress: Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts mit CBD behandeln
- Urlaubsfeeling im eigenen Garten – Tipps für die Gestaltung
- Umweltfreundlich mit Papier kommunizieren
- CBD Öl: Das Schlafmittel aus der Natur
- Fertighäuser – wie ökologisch können sie sein?
- Zucker ist nicht gleich Zucker
- Nachhaltigkeit: So gelingt der ökologische Gemüseanbau im eigenen Gewächshaus
Schlagwort-Archive: Tee
Kaffee oder Tee: Getränke mit belebender Wirkung
Für viele Menschen geht am Morgen ohne die Tasse Kaffee gar nichts: Das beliebteste Heißgetränk der Deutschen enthält das anregende Koffein, das aus dem Alltag häufig nicht wegzudenken ist. Wer keinen Kaffee mag, greift alternativ vielleicht auf schwarzen Tee zurück, denn dieser verspricht aufgrund des Wirkstoffs Teein eine ganz ähnliche Wirkung. Tatsächlich wirken Kaffee und Tee aber ganz unterschiedlich – dieser Artikel zeigt, warum.
Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit
Verschlagwortet mit Kaffee, Koffein, Schwarztee, Tee, Teein
Hinterlasse einen Kommentar
Hagebutten – Gesundes von der Rose
Rosenfrüchte, rote Zierde, geballte Vitamine

Hagebutten am Strauch
Hagebutten, die Früchte der Rosen sind in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Schon der Name Hagebutte lässt eine lange Geschichte erahnen. Hag ist das alte Wort für Hecke oder Dornensträucher. Eine Butte ist ein Fässchen. Rosenhecken oder die Heckenrosen bilden einen schützenden Lebensraum für Vögel. Die offenen ungefüllten Blüten der Wildrosen bieten in Form von Pollen Nahrung für bestäubende Insekten. Die lange am Strauch hängenden reifen Hagebutten sind Nahrung für Vögel im Winter. Seit Alters her werden Hagebutten auch von Menschen im Herbst gesammelt und verarbeitet.
Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit, Obst - Beeren - Früchte
Verschlagwortet mit Hagebutten, Hagebuttenpulver, Hagebuttentee, Hägemark, Hecken, Heckenrose, Hundsrose, Kartoffelrose, Konfitüre, Lycopin, Mus, Pektin, Rose, Tee, Vitamin C, Wildfrüchte
Hinterlasse einen Kommentar
Kräuter und Heilpflanzen aus dem Garten
Für Küche und Hausapotheke
Salvia officinalis
Starker Duft und Geschmack ist für Salbei typisch. Ätherische Öle machen die weltweit ungefähr 900 Salbeiarten zu beliebten Tee- und Würzkräutern mit sehr unterschiedlichem Aroma. Die wichtigste europäische Art Salvia officinalis ist eine altbewährte Arzneipflanze und unverzichtbar für die Hausapotheke. Vor allem in Italien kocht man viele Spezialitäten mit Salbei.
Veröffentlicht unter Ernährung, Garten, Gesundheit
Verschlagwortet mit Ätherische Öle, Bowle, Cumarin, Garten, Gesundheit, Hausapotheke, Kräuter, Küche, Saisonale Rezepte, Salbei, Tee, Thujon, Waldmeister
1 Kommentar
Schwarztee
Tee ist weltweit das beliebteste Getränk nach Wasser. Der Schwarztee stammt, genau wie der Name dafür, aus China. Es gibt jedoch weltweit zwei Namen: “Chai”, tschay, cay oder “shai” ist abgeleitet vom Chinesischen “Cha” und ist überall gebräuchlich wo der Tee auf dem Landwege, also über die Seidenstraße aus Nordchina hin kam, also in Indien, Russland sowie dem Nahen und Mittleren Osten. Tee, thé, tea und ähnlich klingende Namen hat der Tee überall wo das Getränk über den Seeweg und damit aus Südchina kommend bekannt wurde. Tee und Chai meint ausserhalb Ostasiens praktisch immer Schwarztee. Die Zubereitungen und Vorlieben beim Schwarztee sind dennoch sehr verschieden.
Veröffentlicht unter Ernährung
Verschlagwortet mit Assam, Broken, Darjeeling, Ernährung, Flowery, Golden, Orange, Pekoe, Schwarztee, Tee, Teeplantage, Tippy, Tschai
1 Kommentar
Pyrrolizidin-Alkaloide in Beuteltees
Pyrrolizidin-Alkaloide – die Giftigkeit ist altbekannt
Krebsauslösende, leberschädigende, zu Fehlbildungen führende und das Erbgut schädigende Substanzen in Babytee? Die Rede ist von Pyrrolizidin-Alkaloiden. Pyrrolizidin-Alkaloide oder PAs sind immer wieder die Ursache von Todesfällen bei Menschen in armen Ländern. Unsichtbar im Brot beziehungsweise Mehl können Unkrautsamen PA-haltiger Pflanzen mit vermahlen sein. Und wie bei Mehl, kann man auch in Beuteltees die einzelnen Bestandteile nicht sehen. Im Getreide aus südlichen Ländern ist Crotalaria – eine Hülsenfrucht, die Wicken ähnelt, der Hauptverursacher der Vergiftungen mit Pyrrolikzidin-Alkaloiden. Bei uns gewährleisten Mühlen und Müller mit hoher Verantwortung und Sachkenntnis die Lebensmittelsicherheit und putzen zuverlässig alle Unkrautsamen aus dem Getreide, bevor dieses vermahlen wird.
In Deutschland bekannt geworden sind Vergiftungen mit Pyrrolizidin-Alkaloiden durch grüne Blattsalate. Diese Salate enthielten statt Rucola, wie deklariert, fälschlich Blätter des Jakobs-Kreuzkrautes, die Rucola-Blättern auf den ersten Blick ähnlich sehen. Erfahrene Erntehelfer, Bauern und Gärtner machen solche Fehler sicherlich nicht!
Das Jakobs-Kreuzkraut und die in der gesamten Pflanze enthaltenen Pyrrolizidin-Alkaloide sind auch verantwortlich für akute Vergiftungen und Todesfälle bei Weidetieren und Pferden. Früher machte man sich in den Grünlandgebieten die Mühe alle Kreuz- beziehungsweise Greiskraut-Arten zu bekämpfen, notfalls von Hand. Die PA’s schädigen nicht nur die Tiere, sie gehen auch in Milch, Käse, Fleisch und Eier über. Und – PA’s gelangen über den Blütenpollen sogar in den Honig.
Für die meisten Vergiftungen sind diese Greiskraut-Arten (Gattung Senecio) verantwortlich, von denen es in Europa ca. 60 Arten, weltweit an die 1000 Arten gibt. Ein besonderes Problemunkraut ist das Jakobs-Kreuzkraut. Und nun also Pyrrolizidin-Alkaloide in Baby-Tees.
Veröffentlicht unter Gesundheit, Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Alkaloide, Baby-Tee, Beuteltee, Gesundheit, Greiskraut, Jakobs-Kreuzkraut, Landwirtschaft, PA, Pyrrolizidin-Alkaloide, Sekundäre Pflanzenstoffe, Senecio, Tee, Teebeutel
1 Kommentar
Natürliche Heilmittel gegen Erkältung
Husten und Heiserkeit, Schnupfen und Kopfschmerzen plagen viele von uns Winter für Winter. Leider ist es wahr: gegen Erkältungskrankheiten und Grippe ist kein Kraut gewachsen. Heilpflanzen und Kräuter helfen jedoch zur Vorbeugung vor viralen Infekten, zur Linderung der Symptome und zur Regeneration. Ob triefende oder verstopfte Nase, entzündete Nasennebenhöhlen, Halsschmerzen, Bronchitis, Reizhusten, ein dicker Schädel – meist steckt “nur” ein Erkältungsvirus dahinter. Wir sind gezwungen ein paar Tage kürzer zu treten, mehr zu schlafen, uns wärmer anzuziehen, abzuwarten und viel Tee zu trinken.
Veröffentlicht unter Gesundheit
Verschlagwortet mit Atemwege, Ätherische Öle, Bronchitis, Entspannung, Erkältung, Gesundheit, Husten, Immunabwehr, Immunsystem, Natürliche Heilmittel, pflanzliche Präparate, Schnupfen, Tee, Vorbeugung, Wohlbefinden
6 Kommentare