Kategorien
- Allgemein (23)
- Ernährung (64)
- Fairer Handel (2)
- Garten (40)
- Gesundheit (57)
- Kosmetik (2)
- Landwirtschaft (23)
- Natur (5)
- Obst – Beeren – Früchte (10)
- Ökologie (37)
- Pilze (4)
Blogroll
Archiv
Categorized Tag Cloud
-
Neueste Beiträge
- Ökologisch leben – Tipps für mehr Nachhaltigkeit
- Ökologische Logistik – große Vorteile für alle Beteiligten
- Chlorella vulgaris ist ein perfektes Futtermittel
- CBD Produkte
- Plastiktaschen, Papiertüten oder Stoffbeutel?
- Kaffee oder Tee: Getränke mit belebender Wirkung
- Hagebutten – Gesundes von der Rose
- Ökologisches Bauen mit einheimischem Holz
- Das Gras essen wir und das Korn die Tiere?
- Ist für Alles ein Kraut gewachsen?
Schlagwort-Archive: Ressourcen
Ökologisch leben – Tipps für mehr Nachhaltigkeit
Greta Thunberg hat es vorgemacht und zahlreiche Jugendliche sowie Erwachsene auf der ganzen Welt sind ihrem Protest gefolgt. Inzwischen ist die Fridays-for-Future-Bewegung jedem ein Begriff. Klimaschutz ist ein globales Anliegen. Dazu gehört auch ein nachhaltiger Lebensstil. Wenn wir so weitermachen wie bisher, zerstören wir unsere Lebensgrundlage. Doch nicht nur Politiker sind dringend zum Handeln aufgefordert, im Prinzip kann jeder etwas für die Umwelt tun. Vor allem beim Einkauf von Lebensmitteln sollte man sich bewusst machen, woher diese eigentlich kommen und wie sie verpackt sind. Wer ressourcenschonend lebt, kann seinen ökologischen Fußabdruck um ein Vielfaches verringern. Bevor wir zu den Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Einkaufen kommen, soll zunächst erklärt werden, was unter „ökologischem Fußabdruck“ zu verstehen ist.
Veröffentlicht unter Allgemein, Landwirtschaft, Ökologie
Verschlagwortet mit Nachhaltigkeit, Ökologie, Ressourcen
Hinterlasse einen Kommentar
Mit Gebrauchtmaschinen die Umwelt schonen

Mähdrescher Gebrauchtmaschine
Unserer Welt gehen die Rohstoffe aus. Die wachsende Weltbevölkerung und anhaltender Wohlstand verbraucht –teils verschwenderisch – immer mehr natürliche Ressourcen. Staaten müssen sparen, allen voran die Industrieländer. Dabei ist es sinnvoll, die Lebensdauer von Produkten voll auszunutzen und beim Kauf auf gebrauchte Waren zu setzten. Das gilt für den Endverbraucher, sowie für die Industrie.
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökologie
Verschlagwortet mit Abfall vermeiden, Gebrauchtmaschinen, Maschinen, Recycling, Ressourcen, Rohstoffe, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Ökologisch bauen für mehr Nachhaltigkeit
Das ökologische Bauen, international auch “Grünes Bauen” oder “green building” genannt, bezeichnet die Lehre der Wechselbeziehungen zwischen Mensch, Ökosystem und der gebauten Umwelt. Hierbei stehen Energieeffizienz und Ressourcenschonung im Vordergrund. Immer mehr Bauherren entscheiden sich dazu, auf diesem Wege den nachfolgenden Generationen eine gesunde und lebenswerte Umwelt zu hinterlassen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökologie
Verschlagwortet mit Haus, Holz, Nachhaltigkeit, Ökologie, Passivhaus, Ressourcen
2 Kommentare
Absurde Nahrungsmittelproduktion
Die Perversion unserer Nahrungsmittel-Produktion wird an vielen Stellen deutlich. Intensive Produktion unter hohem Einsatz an Energie, eine schlechte CO2-Bilanz obwohl es sich um nachwachsende Rohstoffe handelt und unglaubliche Mengen an produziertem Abfall. Weg geworfen werden krumme Gurken, große Kartoffeln oder eben Dioxin belastete Hühner und Schweine. Wir produzieren für Verbrennungsöfen und Müllhalden – angeblich rationell, damit die Lebensmittel billiger werden? Angeblich könnten wir auf nachhaltige und Ressourcen schonende Weise unsere Ernährung nicht sichern und müssten alle hungern. Deswegen füttern wir Nutztieren das, was eigentlich wir essen könnten? Deswegen bauen wir in riesigen Monokulturen weltweit Getreide, Mais und Soja für die Futtertröge an?
Veröffentlicht unter Ernährung, Landwirtschaft, Ökologie
Verschlagwortet mit Agrarlobbyismus, CO2-Bilanz, Ernährung, Ernährungssicherung, Getreide, Gras, Heu, Kühe, Landwirtschaft, Lebensmittelpreise, nachhaltig, Ökologie, Ressourcen, Soja
2 Kommentare