Kategorien
- Allgemein (22)
- Ernährung (63)
- Fairer Handel (3)
- Garten (43)
- Gesundheit (55)
- Kosmetik (2)
- Landwirtschaft (21)
- Natur (6)
- Obst – Beeren – Früchte (9)
- Ökologie (35)
- Pilze (5)
Blogroll
Archiv
Categorized Tag Cloud
-
Neueste Beiträge
- Austernpilz
- Das Gras essen wir und das Korn die Tiere?
- Ist für Alles ein Kraut gewachsen?
- Holunderschwamm
- Gesunde Lebensmittel und Nahrungsergänzung
- Von Apfelsine bis Zitrone – Zitruspflanzen im Blumenkübel pflegen
- Die Kakipflaume oder Sharonfrucht – neues Obst für unsere Gärten
- Grüner Daumen: Wie Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern
- Gesunder Darm – gesunder Körper
- Moderne Heizsysteme für ökologisches Heizen
Schlagwort-Archive: Präbiotika
Die Darmgesundheit fördernde Lebensmittel
Ein gesunder Darm – Schlüssel für Wohlbefinden und Vitalität

Wurzelgemüse mit darmpflegenden Ballaststoffen
Es beginnt mit den kleinen Störungen und Empfindsamkeiten: Völlegefühl und Blähungen sowie Verstopfung machen vielen Menschen zu schaffen. Aufstoßen, Sodbrennen, schlechter Atem und Müdigkeit, dies alles sind weitere Symptome dessen, dass unsere Verdauungsorgane nicht optimal arbeiten. Heute führen wir gerne eventuelle Verdauungsprobleme auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien zurück, doch woher sind diese plötzlich gekommen? Die genauere Erklärung der alten Weisheit: “du bist was du isst” ist heute weithin bekannt und wissenschaftlich untermauert: Die Zusammenhänge zwischen Darmgesundheit und allgemeinem Wohlbefinden oder eben umgekehrt, die Auswirkungen von Darmproblemen wie Blähungen Reizdarm, chronischen Darmentzündungen oder Verstopfung äußern sich häufig durch schlechten Schlaf, Hautprobleme, eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine erhöhte Infektionsanfälligkeit. Der Schlüssel für Vitalität und gute Gesundheit ist also in einem gesunden Darm zu suchen.
Veröffentlicht unter Ernährung, Gesundheit
Verschlagwortet mit Ballaststoffe, Bifido, Bifidobacterium, Darmflora, Darmgesundheit, Darmreinigung, Darmsanierung, Darmschleimhaut, Inulin, Lactobacillus, Milchsäurebakterien, Oligofructose, Präbiotika, Prebiotika, Probiotika
1 Kommentar