Kategorien
- Allgemein (23)
- Ernährung (63)
- Fairer Handel (3)
- Garten (43)
- Gesundheit (55)
- Kosmetik (2)
- Landwirtschaft (21)
- Natur (6)
- Obst – Beeren – Früchte (9)
- Ökologie (36)
- Pilze (5)
Blogroll
Archiv
Categorized Tag Cloud
-
Neueste Beiträge
- Ökologisches Bauen mit einheimischem Holz
- Austernpilz
- Das Gras essen wir und das Korn die Tiere?
- Ist für Alles ein Kraut gewachsen?
- Holunderschwamm
- Gesunde Lebensmittel und Nahrungsergänzung
- Von Apfelsine bis Zitrone – Zitruspflanzen im Blumenkübel pflegen
- Die Kakipflaume oder Sharonfrucht – neues Obst für unsere Gärten
- Grüner Daumen: Wie Zimmerpflanzen das Raumklima verbessern
- Gesunder Darm – gesunder Körper
Archiv der Kategorie: Pilze
Austernpilz
Der Austernseitling oder Austernpilz ist ein Winterpilz und braucht Kälte.

gefrorener Austernpilz an Baumstamm
Lesen sie mehr zum Anbau von Austernpilzen
Buchtipp: Speisepilze selbst anbauen – für drinnen und draußen
BLV-Verlag München, 112 Seiten, über 120 Farbfotos und Illustrationen, 15 Euro, ISBN 978-3-8354-1805-9
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Ökologie, Pilze
Verschlagwortet mit Austernpilz, Austernseitling, Speisepilze, Winter, Winterpilz
Hinterlasse einen Kommentar
Holunderschwamm
Judasohr, Holunderschwamm, Mu-Err-Pilz
dieser Pilz wächst auch im Winter… und hält Frost aus…

Gefrorene Judasohren
Buchtipp: Speisepilze selbst anbauen – für drinnen und draußen
BLV-Verlag München, 112 Seiten, über 120 Farbfotos und Illustrationen, 15 Euro, ISBN 978-3-8354-1805-9
Veröffentlicht unter Ernährung, Garten, Gesundheit, Natur, Ökologie, Pilze
Verschlagwortet mit Chinesische Morchel, Holunderschwamm, Judasohr, Mu-Err-Pilz, Pilze, Sommerpilz, Winter, Winterpilz
Hinterlasse einen Kommentar
Frische Austernpilze im Garten ernten
Seitlinge sind schon erntereif

Seitlinge, frisch im Garten geerntet und gebraten
Die im letzten Herbst angelegten Pilzkulturen im Garten ergaben jetzt, Mitte April bereits die erste große Ernte. Der größte Seitling, der in unseren Breiten im Freien überwintern und bei uns wachsen kann, ist der Lungenseitling mit dem wissenschaftlichen Namen Pleurotus pulmonarius. Dieser Pilz kann auch in der warmen Jahreszeit wachsen, wird auch als Sommer-Austernpilz, als Indischer Austernpilz und als Phoenix-Pilz bezeichnet.
Veröffentlicht unter Garten, Landwirtschaft, Pilze
Verschlagwortet mit Austernpilz, Garten, Lungenseitling, Pappkarton, Phoenix-Austernpilz, Pilzanbau, Pilze, Pilzkultur, Pleurotus, Seitlinge, Sommer-Austernpilz, Versandkarton, Wellpappe
Hinterlasse einen Kommentar
Totholz – Lebensraum für Heil- und Speisepilze
Einheimische Pilze sind internationale Stars

Judasohr oder Holunderschwamm – ein einheimischer Baumpilz
Die Chinesische Morchel Auricularia auricula-judae, beziehungsweise den Mu Err Pilz kennt jeder, der schon einmal chinesisch gegessen hat. Extrem beliebt in der ostasiatischen Küche verwundert es doch, wenn man erfährt, dass dieser Pilz in Deutschland und Mitteleuropa einheimisch ist. In unserem Kulturraum kennt man ihn als Judasohr oder Holunderschwamm. Wie die vielsagenden Namen verraten, wächst dieser Pilz ohrenförmig aus seinem Substrat, bevorzugt aus abgestorbenen Holunderträuchern. Das Judasohr hat in Deutschland sogar eine Heiltradition, die beispielsweise Hildegard von Bingen bekannt war. Deutsche Forschungen führten zum Nachweis einer Blutgerinnungshemmung und damit dem potentiellen Einsatz bei Durchblutungsstörungen, gegen Arteriosklerose und vorbeugend gegen Thrombosen. Internationale Untersuchungen bestätigen eine Senkung des Cholesterinspiegels, leberschützende und krebshemmende Eigenschaften. Das Judasohr ist einer der potentesten und ältesten Vitalpilze überhaupt! Doch anders als in der Traditionellen Chinesischen Medizin in der dieser Pilz seit 2000 Jahren genutzt wird, geriet die Pilzheilkunde bei uns nahezu in Vergessenheit.
Veröffentlicht unter Garten, Natur, Ökologie, Pilze
Verschlagwortet mit Chinesische Morchel, Enoki-Take, Heilpilze, Holunderschwamm, Judasohr, Pilze, Pilzkultur, Samtfußrübling, Speisepilze, Totholz, Vitalpilze, Winterpilz, Zuchtpilze
3 Kommentare
Buchtipp: Das geheimnisvolle Leben der Pilze
Das geheimnisvolle Leben der Pilze
Die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt
von Robert Hofrichter
Gütersloher Verlagshaus 2017
Hexenröhrling, Judasohr, Schopftintling und Verpel, die Namen unserer Pilze stecken voller Geschichten und Geheimnisse. Und doch sind diese Pilze, die der Pilzkenner kennt, nur ein kleiner Teil des großen Reichs der Pilze auf dieser Erde. “Das geheimnisvolle Leben der Pilze”, das neue Buch des Biologen und Pilz-Experten Robert Hofrichter gibt erstaunliche und bunt gemischte Einblicke in “die faszinierenden Wunder einer verborgenen Welt”.